Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Calw findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Veranstaltung

DLRG Althengstett seit 55 Jahren aktiv und jung geblieben

Veröffentlicht: 02.10.2025
Autor: Thomas Wolf
Quelle: Ortsgruppe Althengstett
Die geehrten Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Althengstett v.l.n.r. Uwe Dickel, Wolfgang Schmidt, Heike Wolf, Silke Michaletz, Meike Bechtle, Rolf Weiß, Carina Maier, Janina Beuerle, Thomas Wolf, Rainer Kömpf, Bernd Stöffler und den 1. Vorsitzenden Paul Binder. Foto: Albert M. Krausshaar
Bürgermeister Rüdiger Klahm bei seinem Grußwort
Vorsitzender Paul Binder führt durch das Programm
geladene Gäste
Fingerfood für die Gäste
Bootstaufe des Motorrettungsbootes Abby durch den Althengstetter Bürgermeister Rüdiger Klahm (rechts) und den 1. Vorsitzenden Paul Binder (links) in Vertretung des Spenderehepaares. Foto: Albert M. Krausshaar
Tauf-Urkunde für das Spenderehepaar Michael Althaus und Dr. Astrid Gelz
unser neues Rettungsboot mit Steuerstand für alle die nicht Pinne fahren können
unsere Abby auf dem Trailer
Carl Christian Hirsch als Vertretung des in Gechingen wohnenden Staatssekretärs und Landtagsabgeordneten des Wahlkreises Calw Thomas Blenke (MdL)
Alf Andrews als Vertreter des DLRG Landesverbands Württemberg
geladene Gäste
Programm Spiel und Spaß im Hallenbad
Kinoabend im Hallenbad

Althengstetter und Gechinger Bürger sowie auch zahlreichen Bürger aus den umliegenden Gemeinden wissen was sie an der DLRG haben

Zum Festakt am Freitag in der Mensa des Althengstetter Schul- und Sportzentrums begrüßet der Vorsitzender Paul Binder zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder. In seiner kurzweiligen Begrüßungsrede kamen kleine Geschichten und Anekdoten aus der Vereinsgeschichte wieder ans Tageslicht. „Als ich 2021 zum Nachfolger von Rainer Kömpf gewählt wurde, hatte er mir eine Krawatte die noch original verpackt war mit den Worten: „Ich habe sie 2001 bei meiner Wahl bekommen, aber nie gebraucht“ in die Hand gedrückt. Heute ist der Moment gekommen, wo man sie einfach mal auspacken musste.“ so Paul Binder.

Das Jubiläum hätte eigentlich im Jahr 2020 gefeiert werden sollen, wurde jedoch wegen Corona verschoben und dafür jetzt zum „55.“ nachgeholt. In der Vorstandschaft haben wir beschlossen bewusst in einem etwas kleineren, aber umso persönlicheren Rahmen zu feiern.

Zahlen und Fakten

Die Althengstetter, heute rund 500 Mitglieder zählende Ortsgruppe, wäre heute nicht das, was sie ist, wenn es 1998 nicht zu einer Kooperation mit der Ortsgruppe Gechingen gekommen wäre. Beide Gemeinden haben etwas, was heute wegen der Kosten nicht mehr selbstverständlich sei, nämlich jeweils ein Hallenbad.

Hallenbäder sind nicht nur für die DLRG wichtig. Schwimmen lernen, Sicherheit im Wasser, Schwimmen als Beitrag zur Gesundheit aller Altersgruppe ist wichtig und „wir von der DLRG dürfen von der Anfänger bis Rettungsschwimmer-Ausbildung unseren Teil dazu beitragen.

Ein Hinweis auf die Aktivitäten des letzten Jahres geben Zahlen wie 37 Seepferdchen-, 90 Schwimm- und 46 Rettungsschwimmabzeichen sowie 80 Teilnehmer bei den Erste-Hilfe Kursen. Die sportlichen Erfolge im Rettungsschwimmen an Bezirks-, Landes- und Deutschen- sowie Europa- und Weltmeisterschaften belegen das sportliche Niveau der aktiven Wettkampfgruppe. Der Kontakt zu anderen Hilfsorganisationen wie THW, DRK, Johanniter und Feuerwehr runden das Engagement der DLRG´ler im Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz ab. Wachdienste an Binnengewässern und der Nord- und Ostsee runden das Portfolio der Ortsgruppe ab“ so Paul Binder in seinen weiteren Ausführungen.

Grußworte

In den Grußworten des Althengstetter Bürgermeisters Rüdiger Klahm kam die Dankbarkeit der Gemeinde Althengstett und deren Bürgerschaft für die Arbeit DLRG Althengstett zum Ausdruck. Dies wurde während der Corona- Pandemie überdeutlich, als die DLRG ein Test- und Popup Impfzentrum in Althengstett als eine der ersten Kommunen im Landkreis an den Start brachte und auch bis zum Ende betrieben hat. Dafür nochmals der Dank der Gemeinde ebenso wie für die Einrichtung und den Betrieb eines Sprinter Shuttle-Verkehrs der durch den Ausfall der Schulbuslinie für Schüler aus der Nachbargemeinde Ostelsheim nach Althengstett ins Schulzentrum betrieben wurde. Von den ungezählten Menschen die bei der DLRG Althengstett seit deren Gründung das Schwimmen gelernt haben ganz zu schweigen. Auch deshalb hält die Gemeinde Althengstett am Beschluss fest das Hallenbad trotz anstehender Sanierungsarbeiten in nicht unerheblichen Umfang weiterhin zu erhalten.

Marina Eßlinger gratulierte in ihrem Grußwort in Vertretung des Gechinger Bürgermeisters Jens Häußler mit einer ganz eigenen Definition der vier Buchstaben.

Für sie steht das D für Danke, L für lebenswert, R für Respekt und G für Gemeinschaft. Darüber hinaus stelle der Verein die beste Werbung für mehr Gemeinsamkeiten dar.

„Von 100 000 Schulanfänger können 60 bis 70 Prozent nicht schwimmen, ein Problem, das die Politik wahrnehmen muss“, forderte Carl Christian Hirsch. Er war in Vertretung des in Gechingen wohnenden Staatssekretärs und Landtagsabgeordneten des Wahlkreises Calw Thomas Blenke (MdL) nach Althengstett gekommen und freute sich, dass es eine klare Zusage „pro Hallenbad“ gebe.

Alf Andrews als Vertreter des DLRG Landesverbands Württemberg stelle klar:„Der LV Württemberg wäre nichts ohne seine intakten Ortsgruppen so wie Althengstett eine ist“. Der Landesverband Württemberg umfasst aktuell rund 65 000 Mitglieder, die in 22 Bezirke und 195 Ortsgruppen gegliedert sind. „Wir sind ein relativ junger Verband, 60 Prozent unserer Mitglieder sind unter 26 Jahre“, so Andrews. Und die seien derzeit in knapp 300 Wachgebieten von Freigewässern bis Schwimmbäder ehrenamtlich tätig.

Ehrungen

Zahlreiche langjährig in Funktionen, Technik, Riegenführer oder Ausbildung tätige DLRG-Mitglieder wurden mit Ehrennadeln in Bronze oder Silber geehrt.

Der Auftakt der Ehrungen erfolgte in Bronze für Carina Maier, Silke Michaletz und Janina Beuerle und wurde jeweils mit einem informativen Laudatio zur Person unterlegt. Dasselbe hatte Paul Binder für Heike Wolf, Thomas Wolf, Kerstin Dolzmann, Wolfgang Schmidt, Bernd Stöffler, Meike Bechtle, Rainer Kömpf, Rolf Weiß und Uwe Dickel bei der Verleihung der silbernen Ehrennadel vorbereitet.

Bootstaufe

Weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Taufe des Motorrettungsbootes das die DLRG Ortsgruppe Althengstett von dem Spenderehepaar Michael Althaus und Dr. Astrid Gelz erhalten hat. Beide Töchter des Spenderehepaares haben in Althengstett das Schwimmen und Rettungsschwimmen erlernt. Eine der Töchter hat in Althengstett die Sanitätsausbildung absolviert dann zusätzlich noch eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin absolviert und war auch in der Wettkampfgruppe und im Wasserrettungsdienst aktiv. Im Bootsnamen steckt die Geschichte der Familienhündin, auf die in Erinnerung das Rettungsmotorboot auf den Namen „Abby“ getauft wurde.

 

Spiel und Spaß für Alle im Althengstetter Hallenbad

Der Jubiläumssamstag gehörte allen die mit der DLRG im Althengstetter Hallenbad ausgiebig feiern wollten. Zahlreiche Gäste nutzten das Angebot um morgens die Aqua fit-Kurse zu besuchen oder einfach frei zu schwimmen. Damit war es aber bald vorbei als das Becken mit Großspielgeräten wie Krake oder Wippe und zahleichen weiteren aufblasbaren Wasserspielzeugen gefüllt wurde. Danach wurde das Becken wieder für den „Arschbombenkontest“ geräumt. Eine Jury bewertete die teilweise sehr spektakulären und sehenswerten Sprünge von rund 30 Teilnehmern. Am Abend wurde im Hallenbad der Kinofilm Vaiana gezeigt der auf mitgebrachten Liegestühlen an Land oder auf Luftmatratzen im Wasser für eine tolle Stimmung sorgte. Als Extrabonus spendierte die Gemeinde den gesamten Tag den freien Eintritt und erhöhte dafür sogar die Wassertemperatur um 2 Grad. So kamen auch die Warmduscher auf ihre Kosten.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.