Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Calw findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatz, Wasserrettungsdienst

Hilfeleistung im Doppelpack

Veröffentlicht: 13.10.2025
Autor: Thomas Wolf
Quelle: Ortsgruppe Althengstett
Wurfsackübergabe Yannik Michletz (DLRG) an Julia Walz (JUH)
Lehrgangsleiter Felix Wolf DLRG Ausbilder WRD und ÖGA
Lasse Tietje DLRG Lehrscheiner, Mitglied der Bezirkseinsatzgruppe erklärt die Ausrüstung des WRF-B
Yannik Michaletz 2. Vorsitzender der DLRG OG Althengstett, Mitglied der Bezirkseinsatzgruppe zeigt die Anwendung des Rettungsgurts
Wurfsack das Standardrettungsmittel der DLRG
Trockentraining bei der Feuerwehr in Wildberg
Stopfen des Wurfsackes will geübt sein, vor allem unter Zeitdruck
Alle Referenten und Teilnehmer vorm Motorrettungsboot
Einsatz des Wurfsacks im Wasser
Spineboard Anwendung im Wasser; mal was anderes für den landgebundenen Rettungsdienst
Patientenbergung aus dem Wasser
Sprung vom 3m Brett in Einsatzkleidung
Das Verhalten in der Strömung wurde auch geübt
ein bisschen Spaß am Lehrgangsende

DLRG Althengstett und Johanniter Unfallhilfe trainieren die Wasserrettung

Es hatte etwas von Baywatch im Freibad Calw-Stammheim: Rettungsleinen flogen über das Schwimmbecken und Menschen wurden aus dem Wasser gehievt und wiederbelebt. Alles Teil einer Fortbildung, die der Johanniter-Rettungsdienst bei der DLRG Althengstett absolvierte.

Da die Johanniter rund um ihre Wachen im Kreis Calw (Wildberg, Neubulach-Martinsmoos) auch zu Badeunfällen gerufen werden, trainierten sie den Einsatz der DLRG-Wurfsäcke und stürzten sich in kompletter Uniform ins Wasser, um Ertrinkende zu bergen. Angeleitet wurden sie dabei vom DLRG-Team um Yannik Michaletz, Lasse Tiedje sowie Felix Wolf, der auch Rettungssanitäter bei den Johannitern ist.

Zum Abschluss spendete die DLRG Althengstett den Johannitern 9 Wurfsäcke für die Ausstattung ihrer Rettungswagen für die Ausstattung ihrer Rettungswagen. Notfallsanitäterin Julia Walz, bedankte sich im Namen des Rettungsdiensts für die großzügige Spende und die intensive Schulung.

Zahlreiche Kursteilnehmer haben sich nach diesem tollen Wasserrettungstag zum Lehrgang für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen  Silber bei der DLRG Althengstett angemeldet.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.