Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Calw findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Calw findest du hier .
Traditionell in Wechsel zwischen den Gemeinden Althengstett und Gechingen in dessen beiden Hallenbädern die DLRG Ortsgruppe ihr Training abhält finden jeweils die Jahreshauptversammlungen statt. Turnusgemäß war in diesem Jahr als Veranstaltungsort die Gemeinde Gechingen an der Reihe. Im dortigen Sportheim begrüßte der 1. Vorsitzende Paul Binder die zahlreichen anwesenden Mitglieder.
Sein Bericht befasste sich mit einem Jahresrückblick den die jeweiligen Fachressorts entsprechend vertieften. Er bedankte sich bei allen Helfern die zur Aufrechterhaltung des Ausbildungsbetriebes an beiden Standorten beitragen ebenso wie bei denen die im Hintergrund für die Mitgliederverwaltung und Kasse zuständig sind. Nicht vergessen wollte er jedoch auch die Ausbilder welche die Hauptlast bei z.B. den Anfänger- und Fortgeschrittenenschwimmkursen, den Rettungsschwimmausbildungen, den Erste Hilfe Kursen, den zahlreichen Kursen an Schulen zur Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten, den Lehrgängen zum Sanitäter A und B und zum Wasserretter als Ausbilder zur Verfügung standen. Nicht vergessen werden sollten auch die zahlreichen ehrenamtlichen Stunden im Einsatz beim Rettungswachdienst an der Ostseeküste und am Breitenauer See, bei der Sanitätsabsicherung des Jubiläums des Musikvereins und beim Althengstetter Winterzauber an dem auch zusätzlich wieder ein Verkaufsstand der DLRG Ortsgruppenjugend dabei war. Die Jugendlichen organisierten selbst eine Freizeit in Kroatien und waren auch bei den Wachdiensten unverzichtbar. Der Kinderausflug führte ins Erlebnisbad Rulantica nach Rust und ein Bootsteam vertrat die Jugend beim ersten landesweiten JET Wettkampf auf dem Neckar. Das große Engagement in der Wettkampfgruppe, bei den Übungsabenden am Montag in Althengstett und am Mittwoch in Gechingen wurde durch sehr gute Platzierungen auf den Regional- und Landesmeisterschaften sowie bei diversen Einladungswettkämpfen belohnt. Grundlage dafür sind die Vereinsmeisterschaften die jedes Jahr zum Jahresende mit einem Besuch des Weihnachtsmannes zur Siegerehrung das Wettkampfjahr beenden.
Er ist sich sicher das all diese Aktivitäten dazu beigetragen haben das die Mitgliederzahl erstmals seit 2015 wieder über 500 liegt. Weiter gab er einen Ausblick auf das Jahr 2025 in dem wieder zahlreiche Veranstaltungen an stehen. Als besondere Termine stehen im Jahr 2025 das Althengstetter Fleckenfest am letzten Juniwochenende und dann am 26. und 27. September das 55 Jährige Jubiläum der DLRG Ortgruppe Althengstett an. Einen besonderen Dank aber richtete der 1. Vorsitzende an die Gemeinden Althengstett und Gechingen insbesondere für die Hallenbadnutzung und die Vereinsförderung trotz schwieriger Kassenlage in den Kommunen.
Herr Bürgermeister Häussler der auch den Althengstetter Bürgermeister Klahm vertrat war beeindruckt von den vielfältigen Aufgaben der DLRG und konnte dann nach den Berichten den Vorstand und die Kasse durch die anwesenden Mitglieder entlasten lassen. Er fand viel Lob für die Arbeit der DLRG und äußerte die klare Aussage das die Gemeinde Gechingen das Hallenbad erhalten wird.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG wurden geehrt: Ole Guhlmann, Vivien Smolinski, Marlene Duwe, Silas Wagner, Emily Joy Lötterle, Lasse Tiedje, Lotta Tiedje, Anita Keppler, Benedikt Schmid, Mathias Bucher, Melanie Bucher und Silas Müller.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG wurden geehrt: Deborah Stöffler und Maike Laich.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG wurden geehrt: Dietmar Weik, Martin Lötterle, Bernd Stöffler und Klaus Stöffler.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.