Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Calw findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Strömungsretter, Allgemein

Zwei neue Strömungsretter im Bezirk

Veröffentlicht: 24.04.2016
Autor: Noa-Sophie Jäger
Hoher Wasserstand: Von der gewohnten Kiesbank in der Tiroler Ache ist kaum noch was zu sehen. Noa-Sophie Jäger (vorne rechts) und Stefan Schäferling (vorne links) im knöcheltiefen Wasser.

Am Wochenende vom 22. bis zum 24.04. fand im Chiemgau der praktische Teil des diesjährigen SR1-Lehrgangs. Vom Bezirk Calw waren Noa-Sophie Jäger und Stefan Schäferling mit dabei.

Die Anreise am Freitagabend versetzte die Teilnehmer bereits in gute Stimmung, sodass bei Ankunft gleich eine tolle Atmosphäre herrschte. An diesem Abend saßen alle noch gemütlich beim Essen zusammen und sprachen über das, was am Wochenende geplant war und passieren würde.

Am nächsten Morgen ging es zeitig mit gemeinsamem Frühstück los. Kurz darauf wurden auch schon die Autos beladen und gestartet. An der Einstiegstelle der Tiroler Ache angelangt, wurde erst einmal das Raft beladen und zum Wasser getragen, die Ausrüstung angezogen und kontrolliert sowie der Tagesablauf besprochen.

Nachdem alle bereit waren, ging es auch schon das erste Mal ins Wasser. Das Queren des Flusses bei starker Strömung, das Retten von Patienten aus dem Wasser mit Hilfe von Wurfsäcken und vor Allem das gemeinsame agieren in der Gruppe und gute Zusammenarbeit wurden dabei geübt. Nach einer kurzen Mittagspause stand noch das Abseilen von einer Brücke ins Wasser und zum Schluss auch das Schwimmen in der Strömung Flussabwärts bis zur Ausstiegstelle. Dort angekommen waren alle schnell umgezogen und froh, wieder ins Warme zu kommen. Am Abend fielen die Teilnehmer nach einem gemeinsamen Abendessen schon früh ins Bett, um nach diesem Anstrengenden Tag noch einmal Kraft für den nächsten zu sammeln.

Am Sonntag wartete nämlich noch einmal der Fluss, dieses Mal jedoch hauptsächlich mit dem Raft, da die Temperaturen über Nacht stark gefallen waren und es sogar am Morgen anfing zu schneien. So war an diesem Tag das Raften der Schwerpunkt. Allerdings durfte ein kurzer Zwischenstopp mit ein paar Einsatzübungen natürlich nicht fehlen. Nachdem die Ausstiegstelle wieder erreicht war, war der Lehrgang nach einer abschließenden Besprechung offiziell beendet.

Auf der gemeinsamen Rückfahrt waren sich alle Teilnehmer über ein sehr gelungenes, spannendes und auch sehr anstrengendes Wochenende einig.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.