Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Calw findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbilder Rettungsschwimmen (Nr.: 2025-0004)

Status
Meldeschluss erreicht
Voraussetzungen
(einzureichen bis 29.04.2025)
  • Mindestalter 17 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Methodik-Didaktik (180.1a) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Personen- und vereinsbezogener Bereich (180.1b) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Gemeinsame Assistentenausbildung (Ohne) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen (172) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Prüfungskarte im Original erhalten inkl. aller notwendiger Unterschriften
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Ausbilder Rettungsschwimmen
Inhalt

Ziel der Ausbildung ist der Erwerb der DLRG Qualifikation Ausbilder Rettungsschwimmen (183).
Die Fachausbildung umfasst die in den Rahmenrichtlinien Teil C II 2 aufgeführten Inhalte.

Ziele

Der Ausbilder Rettungsschwimmen konzipiert selbstständig alters- und leistungsgerechte Trainingseinheiten, identifiziert und beseitigt Fehler, vermittelt Rettungsschwimmtechniken methodisch/didaktisch korrekt, koordiniert und leitet seine Ausbildungsassistenten.

Veranstalter
Bezirk Calw
Verwalter
Maik Heisterkamp (Kontakt)
Leitung
Thomas Junker
Veranstaltungsort
Maria-von-Linden-Gymnasium, Schindelbergweg 11, 75365 Calw-Stammheim
Termine
8 Termine insgesamt
19.03.25 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallenbad Althengstett
30.04.25 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Maria-von-Linden-Gymnasium
01.05.25 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr - Maria-von-Linden-Gymnasium
02.05.25 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr - Maria-von-Linden-Gymnasium
03.05.25 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr - Maria-von-Linden-Gymnasium
04.05.25 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr - Maria-von-Linden-Gymnasium
17.05.25 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr - Maria-von-Linden-Gymnasium
18.05.25 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr - Maria-von-Linden-Gymnasium

Adresse(n):
Hallenbad Althengstett : Hallenbad Althengstett,
Maria-von-Linden-Gymnasium: 75365 Calw-Stammheim, Schindelbergweg 11
Meldeschluss
17.03.2025 23:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 12
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Bezirk Calw
  • Landesverband Württemberg e.V.
  • Ortsgruppe Kämpfelbach e.V.
Gebühren
  • 340,00 € für Bezirk Calw
  • 400,00 € für LV Württemberg
  • 420,00 € für Andere Gliederungen
Mitzubringen sind

Prüfungskarte mit Bild ist im Original zu unterschreiben (vollständig!) und an die LV Geschäftsstelle zu senden (sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn).

Schwimmbekleidung ist erforderlich (zwei Handtücher sind empfohlen)

Kälteschutzanzüge sind nicht zulässig!

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Hier findest du die Prüfungsthemen und weitere Informationen:

https://lernen.dlrg.net/goto.php?target=crs_21582_rcodevbAfUg5NEd&client_id=dlrg

Sollet ihr zum ersten Mal bei ILIAS sein müsst ihr euch zunächst mit eurem DLRG Account anmelden und ggf. weitere Daten eingeben, bevor ihr die Seite sehen könnt.

Die Hausarbeit muss zum Anmeldeschluss (sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn) in elektronischer Form (pdf) in der Geschäftsstelle vorliegen.

Teilnehmer/innen aus dem Bezirk Calw werden bevorzugt berücksichtigt.

Die erforderlichen Qualifikationen müssen zum Anmeldezeitpunkt im DLRG Manager hinterlegt sein.

Am 19.3.2025 findet eine Vorabinfoveranstaltung statt, hier erfahrt ihr alles wichtige was ihr für den Vorbereitungslehrgang benötigt.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.