Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Calw findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Landesjugendtreffen der DLRG-Jugend Württemberg 2025 (Nr.: 2025-0010)

in Tuttlingen
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Alle Jugendlichen der DLRG Württemberg und Baden, aber Du solltest mindestens 13 Jahre alt sein.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.05.2025)
  • Mindestalter 13 Jahre zum Meldeschluss
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Inhalt

Unter dem Motto: "Level Up - Gemeinsam weiter" findet das Landesjugendtreffen der DLRG-Jugend Württemberg wieder statt und DU kannst dabei sein!

Freut euch auf eine Vielzahl spannender Workshops, abenteuerliche Exkursionen und mitreißende Abendveranstaltungen. Ob ihr Neues lernen, euch sportlich auspowern oder einfach mit anderen Jugendlichen vernetzen wollt – hier kommt jede*r auf seine Kosten!

Es ist eine gemeinsame Anreise durch den DLRG Bezirk Calw geplant, der Abfahrtsort wird Anfang September bekanntgegeben.

Ziele

Auf dich warten jede Menge Spaß, Fortbildungen & Workshops, Aktionen, Sport, coole Abendveranstaltungen, viele nette Leute und noch vieles mehr! 

Veranstalter
Bezirk Calw
Verwalter
Julia Hofmann (Kontakt)
Veranstaltungsort
Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen, Mühlenweg 15, 78532 Tuttlingen
Termin
10.10. 17:00 Uhr bis 12.10.25 12:00 Uhr - Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen: 78532 Tuttlingen, Mühlenweg 15

Meldeschluss
16.07.2025 23:55
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Althengstett
  • Ortsgruppe Nagold
  • Ortsgruppe Neuhengstett
Gebühren
  • 85,00 € für Kosten Frühbucher (bis 16.07.2025)
  • 90,00 € für Kosten (ab 16.07.2025)
  • 27,00 € für Kosten Pullover (Nur bei Buchung)
  • 10,00 € für Kosten T-Shirt (Nur bei Buchung)
Mitzubringen sind

Mitbringen?

  • Ausreichend sportliche
  • wetterfeste, warme Kleidung
  • Handtücher
  • persönliche Sachen
  • Schreibmaterial, Bargeld (fürs Kiosk)
  • Übernachtungssachen (Isomatte, Feldbett, Schlafsack,…)

 

Zu Hause lassen?

  • Kannst du Messer und Waffen aller Art
  • Einsatzkleidung (diese ist den Helfern im Bereich SAN/Sicherheit vorbehalten)
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Kosten:

90 Euro (85 € Frübucher bis 16.07.) und ggf. 10 € für ein T-Shirt und/oder 27 € für einen Hoodie.

Dafür bekommst du: Zweieinhalb erlebnisreiche Tage mit zwei Übernachtungen inkl. Vollverpflegung und (antialkoholischer) Getränke.

Übernachtung: 

Im Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen (Mühlenweg 15, 78532 Tuttlingen). Die Unterbringung findet in Klassenzimmern statt.

Bitte Teilnahmebedingungen und Fotorechte beachten.

Mit der Online-Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert.

 

Teilnahmebedingungen

Bei Unterdeckung oder Rücklastschrift wird eine Bearbeitungsgebühr von 12 € erhoben.

Sollte das Landesjugendtreffen aufgrund höherer Gewalt (Unwetter, Pandemie, etc.) abgebrochen werden müssen, können lediglich die Unterbringungskosten (Tagespauschale pro Person) erstattet werden, sofern diese vom Tagungshaus ganz oder anteilmäßig zurückerstattet werden.

Bei Absagen bis spätestens 12.09.25 berechnen wir eine Verwaltungspauschale von 10 € pro Teilnehmendem. Bei Absagen danach werden die vollen Teilnahmegebühren fällig.

Bereits bestellte T-Shirts und Hoodies können nur bis zum 12.09.25 storniert werden. (Ausnahme: im Krankheitsfall unter Vorlage eines ärztlichen Attests).

Den Erziehungsberechtigten ist bekannt, dass die Teilnehmenden im Rahmen des Programms des Landesjugendtreffens freie Zeit haben, in der sie, nach Abmeldung bei einer*m zuständigen Betreuer*in, in Dreiergruppen selbständig und ohne direkte Aufsicht auf dem Gelände unterwegs sein dürfen.

Für abhanden gekommene Gegenstände kann keine Haftung übernommen werden.

Sollte eine medizinische Behandlung eines Teilnehmenden notwendig werden, sind die Erziehungsberechtigten damit einverstanden, dass zunächst medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden darf und sie ggfs. erst anschließend informiert werden.

Bei grober Missachtung der Anweisungen der betreuenden Person, oder der Veranstaltungsleitung, oder bei Missachtung des Jugendschutzgesetzes können die Teilnehmenden auf eigene Kosten von der Veranstaltung ausgeschlossen werden und auf Kosten der Erziehungsberechtigten nach Hause geschickt werden. Eine teilweise oder vollständige Erstattung der Teilnahmegebühren erfolgt in diesem Fall nicht!

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.