Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Calw findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Modul "Sicherheit und Verhalten in strömenden Gewässern" der 812BW (Nr.: 2025-0014)

SR 0
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe
  • Teilnehmer der 811 / 812BW
Voraussetzungen
(einzureichen bis 10.09.2025)
  • Mindestalter 17 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erarbeitung der theoretischen Inhalte unter www.stroemungsretter.de und Abgabe ausgefüllter Abschlusstest.
  • Körperliche Fitness (Richtwerte: 2.100 m Laufen in 12 Minuten und 400 m Schwimmen in 8 Minuten)
Inhalt

Grundlagen zur Sicherheit und Verhalten in strömenden Gewässern:

  • Grundlagen 
  • Sicherheit / Verhalten in der Strömungsrettung 
  • Einsatz im SR 
  • Ausrüstung / PSA
  • Praktisches Üben
Ziele

An dem Tag wollen wir uns vor allem der Praxis widmen. Bitte erarbeitet Euch die theoretischen Inhalte daher selbst unter www.stroemungsretter.de. Dort klickt Ihr auf „Lehrgang Strömungsretter 1“ und absolviert alle Module. Im Anschluss füllt Ihr den Abschlusstest aus und schickt diesen bis 10.09.2025 an einsatz@bez-calw.dlrg.de.

Veranstalter
Bezirk Calw
Verwalter
Martin Schäferling (Kontakt)
Leitung
Martin Schäferling
Veranstaltungsort
N.N., N.N.
Termin
14.09.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - N.N. : N.N.,

Meldeschluss
07.09.2025 12:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 30
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Nagold
  • Stützpunkt Gechingen
  • Stützpunkt Walddorf
  • Ortsgruppe Neuhengstett
  • Ortsgruppe Alpirsbach
  • Ortsgruppe Freudenstadt
  • Ortsgruppe Lossburg-Rodt
  • Ortsgruppe Klosterreichenbach
  • Ortsgruppe Pfalzgrafenweiler
  • Ortsgruppe Horb-Altheim
  • Ortsgruppe Althengstett
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • SR PSA gemäß Merkblatt SR-01-20 (ohne Persönliches EH-Pack und Gurt)
    Für BZ Calw: Wildwasserweste, Helm, Messer und Wurfsack werden vom BZ gestellt, müssen aber im Vorfeld aus der Einsatzgruppe organisiert werden.
  • Verpflegung für den Tag.
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Der Verantaltungsort wird, abhängig vom Pegel einzelner Gewässer, am Donnerstag vor der Veranstaltung festgelegt und dann per Mail an alle Teilnehmer kommuniziert.
  • Erfahrungsgemäß sind diese Lehrgänge sehr anstrengend, kommt also bitte gut ausgeruht zum Lehrgang.
  • Ein zentrales Element wird die Nutzung des Wurfsacks sein. Die Handhabung unter einfachen Bedingungen (bspw. im Hallenbad, auf einer Wiese) sollte also sitzen: Ein Ziel muss in 10 m Entfernung sicher getroffen werden.
  • Wir werden den gesamten Tag in Nass-PSA verbringen, Anfahrt kann in Privat-Kleidung erfolgen.
  • Die weiteren theoretischen und praktischen Inhalte der 812 BW werden im ersten Quartal 2026 angeboten - der Termin folgt schnellstmöglich.

Ergänzungsmodul zur 812BW, für alle Einsatzkräfte ohne SR1 verpflichtend. Es gibt keine separate Urkunde.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.